Berufsmaturitätsschulen in Buchs und St. Gallen, Wirtschaftsmittelschulen in Sargans mit Berufsmaturitätsabschluss
Für viele Absolventinnen und Absolventen unserer Realschulen waren und sind die Berufsmaturitätsschulen (BMS) ein attraktiver Ausbildungsweg. In erster Linie sind es Absolventinnen und Absolventen der Realschulen, die diese Berufsmaturitätsschulen besuchen. Sie haben nach der Realschule die Möglichkeit, entweder die lehrbegleitenden Berufsmaturitätsschulen (in der Regel in Buchs oder in St. Gallen) oder die Wirtschaftsmittelschulen in Sargans zu besuchen. Die Schweizer Berufsmaturität ist ein eigenständiger, anspruchsvoller Bildungsabschluss, der eine Reihe von höheren Bildungswegen erschliesst und damit eine Alternative zur gymnasialen Matura bildet. Der Abschluss der Berufsmaturität berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt in eine Fachhochschule. Für den Zugang zur Universität bzw. Hochschule ist ein zusätzliches Ausbildungsmodul (Dauer: ein Jahr) nötig.
Voraussetzungen für die Aufnahmeprüfungen und einen erfolgreichen Abschluss der Berufsmaturitätsschulen
Die Anforderungen der Berufsmaturitätsschule sind durchaus mit gymnasialen Anforderungen vergleichbar. Wer nicht in den A-Zügen ist und keine 5 oder höher als Promotionsnote aufweist, ist überfordert. Ausserdem geht es nicht darum, knapp in die BMS hinein zu kommen, sondern auch dort zu bleiben und sie mit Erfolg zu bestehen. Dies bedingt eine hohe Motivation und bedeutend mehr Arbeit als zuvor, Durchhaltevermögen und grosse Selbstständigkeit. Es sollen daher nur Schülerinnen und Schüler zu den Aufnahmeprüfungen für die lehrbegleitenden BMS-Lehrgänge und Wirtschaftsmittelschulen antreten, die eine reelle Chance haben, die Prüfung zu bestehen, und die bereit sind, sich möglichst optimal auf die Aufnahmeprüfungen vorzubereiten. Schülerinnen und Schüler, die aus Sicht der Lehrpersonen den Anforderungen der BMS-Lehrgänge sowie der Wirtschafts- und Diplommittelschulen eindeutig nicht genügen, können diesen Schulen bei Anfrage nicht empfohlen werden.
Lehrbegleitende Berufsmaturitätsschulen im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs (bzb) oder im Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (GBS) im Anschluss an die Realschule
Hinweise zur Wahl der Richtung
Alle fünf Berufsmaturitätsrichtungen haben sechs gemeinsame Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte/ Staatslehre, Volkswirtschaft/Betriebswirtschaft/Recht und Mathematik. Zusätzlich gehören zu jeder Richtung Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer.
a) Die Kaufmännische Berufsmaturitätsschule im Berufs- und Weiterbildungszentrum (bzb) Buchs
Aufnahmeprüfungen
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs
Prüfungsfächer (schriftlich): Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch
Anmeldung an
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs, z.Hd. Herrn René Oehler, Hanflandstrasse 17, 9470 Buchs
Orientierungsveranstaltung
Ort: Aula im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs, Hanflandstrasse 17
b) Die Technische Berufsmaturitätsschule im Berufs- und Weiterbildungszentrum (bzb) Buchs
Aufnahmeprüfung
Ort: Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs
Prüfungsfächer (schriftlich): Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch
Anmeldung an
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs, z.Hd. Herrn Meinrad Arpagaus, Hanflandstrasse 17, 9470 Buchs
Orientierungsveranstaltung
Ort: Aula im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs, Hanflandstrasse 17
c) Die Gestalterische Berufsmittelschule im Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum (GBS) St. Gallen
Aufnahmeprüfung
Ort: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Demutstrasse 115, 9012 St. Gallen
Prüfungsfächer (schriftlich): Deutsch, Mathematik, Französisch oder Englisch
Eignungstest
Anmeldung an
Berufsmittelschule St. Gallen, Sekretariat, Davidstrasse 25, 9000 St. Gallen
Orientierungsveranstaltung
Ort: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Demutstrasse 115
d) Die Gewerbliche Berufsmittelschule im Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum (GBS) St. Gallen
Aufnahmeprüfung
Ort: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Demutstrasse 115, 9012 St. Gallen
Prüfungsfächer (schriftlich): Deutsch, Mathematik, Französisch oder Englisch
Anmeldung an
Berufsmittelschule St. Gallen, Sekretariat, Davidstrasse 25, 9000 St. Gallen
Orientierungsveranstaltung
Ort: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Demutstrasse 115
e) Die Gesundheitlich / Soziale Berufsmittelschule im Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum (GBS) St. Gallen
Aufnahmeprüfung
Ort: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Demutstrasse 115, 9012 St. Gallen
Prüfungsfächer (schriftlich): Deutsch, Mathematik, Französisch oder Englisch
Anmeldung an
Berufsmittelschule St. Gallen, Sekretariat, Davidstrasse 25, 9000 St. Gallen
Orientierungsveranstaltung
Ort: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Demutstrasse 115