Zum Inhalt springen

BNE-TAG 2A

Die Anzahl hungerleidender Menschen steigt weltweit seit über 20 Jahren das erste Mal wieder an. Ernährung betrifft uns alle. Dies waren für die Klasse 2a Gründe genug, sich intensiver mit dem SDG Ziel 2 „kein Hunger“ auseinander zu setzen.

Der Tag hat mit einer spielerischen Einführung im Klassenzimmer begonnen. Wie beeinflusst die Ernährung den ökologischen Fussabdruck? Was bedeutet der ökologische Handabdruck? Welche Produkte können saisonal und regional eingekauft werden? Was bedeutet Foodwaste und Foodlost? Welche Möglichkeiten bestehen, Produkte selbst zu produzieren und zu ernten? Diese und viele andere Fragen wurden erörtert, besprochen und festgehalten.

Danach ging es aufs Feld! Auf der Anlage der Ackerschaft Liechtenstein direkt hinter dem Milchhof wurde in Gruppen gejätet, gepflegt, getränkt, abgenommen, gewaschen und gerüstet. Immer erstaunlich, wie viel Arbeit eine ganz Schulklasse bewältigen kann, wenn alle mit anpacken. Ein ordentlicher Z’Mittag durfte danach natürlich nicht fehlen. Neben diversen Grilladen und frisch geerntetem, buntem Salat gab es zum Abschluss ein Schleckeis spendiert.

Ein schöner Verdauungsspaziergang durchs Schaaner Riet führte die Kids zur zweiten Outdoorstation – dem Weidriethof Schaan. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick verschaffen über die Abläufe der Ackerschaft, aber auch des Bauernhofs selbst. Auch die Gewächshäuser wurden besichtigt, schon dort durfte ein wenig genascht werden. Zum würdigen Abschluss folgte ein Highlight: die Kids durften nachernten. Und zwar Kirschen! Neben Säcken voller frischen, prallen Kirschen, roten Schleckmäulern und T-Shirts voller Kirschfleck bleiben vor allem schöne Erinnerungen an diesen erlebnisreichen, aber auch lehrreichen BNE Tag.