Mit dem Bus fuhren wir am 1. Oktober 2025 über die Grenze ins Montafon. Ziel war das JUFA am Bartholomäberg.
Nach der Ankunft brachten wir kurz unsere Koffer und Taschen in die Zimmer, und danach ging es gleich weiter zur Talstation Golm in Vandans.
Mit dem Lift fuhren wir nach Matschwitz, wo wir zu Mittag gegessen haben. Nach dem Essen ging es talwärts – über die Rutschen, die vom Haus Matschwitz bis zum Stausee Latschau führen.
Das Wetter war nicht so gut, trotzdem liefen wir danach noch zu einem Spielplatz. Dort haben wir uns nochmals richtig ausgetobt. Danach ging es zurück in die Unterkunft.
Nach einer kurzen Aufwärmphase wurde zu Abend gegessen, und der erste Abend ging mit Spielen zu Ende.
Am nächsten Tag mussten wir früh aufstehen, da wir um 9.00 Uhr wieder in Latschau sein mussten. Dort bekamen wir einen sehr interessanten Vortrag über die Wasserwelten in Vorarlberg.
Danach ging es zum Hochseilgarten, in dem wir uns über zwei Stunden aufhielten.
Im Anschluss kamen Herbert Wilscher und Bettina Keller. Sie machten mit uns neben dem Hochseilgarten noch einige teambildende Spiele.
Somit war dieser Tag am Berg auch schon fast wieder zu Ende. Mit dem Alpencoaster ging es hinunter ins Tal. Von dort aus liefen wir nochmals etwa eine halbe Stunde bis zur Unterkunft.
Müde, aber trotzdem voller Energie, gingen wir in den Abend, an dem wieder Spiele auf dem Programm standen.
Am nächsten Morgen studierten wir nach dem Frühstück noch einen Sketch ein, den wir unseren Lehrerinnen Laura Schatzmann und Cornelia Forster vorspielten.
Danach ging es wieder mit dem Bus Richtung Heimat.
Cornelia Forster